Kubikmeter berechnen
Um Ihr Transportfahrzeug optimal zu nutzen, ist es ratsam, Kubikmeter zu berechnen. Viele Spediteure und Versender verwenden dieses Tool, um ihre Fahrzeugauslastung noch effizienter zu gestalten.
Was bedeutet ein Kubikmeter?
In einfachen Worten ausgedrückt, ist ein Kubikmeter das Volumen, das eine Ladung in Ihrem Fahrzeug in Länge, Breite und Höhe einnimmt.
Wie berechnet man Kubikmeter?
Die Berechnung von Kubikmetern (m³) ist sehr einfach.
- Länge (in Meter) X Breite (in Meter) X Höhe (in Meter)
- Wir können Abmessungen in Meter, Zentimeter, Zoll, Fuß definieren.
In unserem Tool können Sie die Abmessungen in Zentimetern eingeben, und wir rechnen diese automatisch in Meter um.
Wie viele Kubikmeter fasst ein LKW?
Die Anzahl der Kubikmeter hängt stark vom Typ des LKWs/Fahrzeugs ab, das Sie besitzen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele in Metern:
LKW-Beispiel 1
Länge 13,6 X Breite 2,45 X Höhe 2,45 = 82 M³
LKW-Beispiel 2
Länge 13,6 X Breite 2,45 X Höhe 2,70 = 90 M³
Mit unserem Tool können Sie nun das Volumen der Ladung in Kubikmetern, das Volumen Ihres Fahrzeugs und auch berechnen, wie viele Kubikmeter nach Annahme einer Ladung noch verfügbar sein werden.
Was ist der Unterschied zwischen der Berechnung von Kubikmetern und der Berechnung von Lademeter?
Kubikmeter berücksichtigen die Höhe der Ladung. Dies ist besonders wichtig, wenn die Waren stapelbar sind. Zum Beispiel passen maximal 33 Europaletten in einen LKW, wenn die Ladung nicht stapelbar ist. Ist die Ladung stapelbar, passt viel mehr hinein und die Fahrzeugauslastung erhöht sich.
Abmessungen der am häufigsten verwendeten Paletten: Mini-Paletten (80×60), Europaletten (80×120) und Blockpaletten (100×120). Cargors ist ideal für den Versand auf Paletten.